Wenn Sie vornehmlich mit Textilien arbeiten, empfehlen wir Ihnen unsere Conveyor-Systeme.



- Schneller Auftragswechsel ohne Umrüstzeiten
- Schneiden, Gravieren und Kennzeichnen auf einer Maschine
- Passende Tischkonzepte für diverse Materialien
- Zeitersparnis durch die Reduktion von Werkzeugwechseln
- Einzel- und Serienfertigung - Wirtschaftliches Arbeiten losgrößenunabhängig möglich
- Geringer Reinigungsaufwand aufgrund spanloser Bearbeitung
- Hohe Langlebigkeit, keine Werkzeugabnutzung
Warum werden Laser Cutter von Lohnfertigern eingesetzt?
- Conveyor System für einen automatisierten Schneidprozess von Rollenmaterial
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Werkstoffen
- Clean Air Absaugkonzept (EFC) für den sicheren Einsatz auch in Wohngebieten
- Nesting-Software OPTIMUM für materialsparende Schnitte
- DATABASE - Zugriff auf über 1000 Materialparameter zum schnellen Einrichten
- Gravieroption PICTUREplus für eindrucksvolle Gravuren
- Hohe Modularität der Systeme für zukünftige Upgrades
- Geringer Schulungsaufwand dank übersichtlicher Maschinenbedienung
- Hochwertigkeit der Komponenten

Warum werden Laser Cutter von Lohnfertigern eingesetzt?
Lohnfertiger kommen da zum Einsatz, wo für andere Betriebe der Aufbau einer eigenen Produktion aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist. Als Dienstleister werden sie mit dem Zuschnitt verschiedenster Materialien beauftragt, die zu unterschiedlichen Endprodukten weiterverarbeitet werden. Dabei agieren sie mit hoher Flexibilität und können sowohl Losgröße 1 wirtschaftlich realisieren, als auch umfangreiche Serien produzieren. Hier punkten eurolaser Systeme durch Wirtschaftlichkeit, da weder Werkzeugwechsel, noch die teure Herstellung von Werkzeugen wie beispielsweise beim Stanzen anfallen. Stattdessen kann ohne Rüstzeiten effizient von Auftrag zu Auftrag gewechselt werden. Ausgestattet mit High-End Lasersystemen von eurolaser können Dienstleister im Schichtbetrieb 24/7 arbeiten - ganz ohne Qualitätseinbußen.