


- Kein Späne-Abfall – daher keine Reinigung des Maschinenumfeldes erforderlich
- Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit beim Laserschneiden
- Kein Einspannen oder Fixieren der Sperrholz-Platten notwendig
- Weniger Bruch und Verschnitt, da Laserschneiden berührungslos erfolgt
- Keine Werkzeugabnutzung – gleichbleibend hohe Schnittqualität
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter bei der Holzbearbeitung?
- Kombinierte Holz-Bearbeitung mit Fräswerkzeug und CO2-Laser auf einer Maschine möglich
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für viele Platten-Formate
- Zahlreiche Automatisierungsfunktionen für optimale Auslastung des Lasersystems
- Spezielle Tischkonstruktion für optimalen Sperrholz-Zuschnitt
- Exzellente Absaugung der entstehenden Gase – Filterung möglich
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Holz-Platten
- Großformatige Gravuren (auch Reliefs) über die gesamte Bearbeitungsfläche

Materialinformationen zum Laserschneiden von Sperrholz:
Furniersperrholz, Schichtholz oder speziell für die Laserbearbeitung vorbereitetes Holz sind beispielhaft für eine ganze Produktfamilie zu nennen, die in vielfältigster Weise zur Anwendung kommt. Besonders im Kunsthandwerk wird Sperrholz mit Lasern bearbeitet – verschleißfrei, präzise und ohne Staub. Die leichte Oxidation (Dunkelfärbung) der Schnittkante ist zum Teil gewünscht, kann aber auch durch eine entsprechende Auswahl der Holzsorten, durch Regulierung des Feuchtegehalts und die richtige Auswahl der Verleimungskomponenten (UF-Harz verleimt) deutlich reduziert werden.