WKS GmbH

Vom ständigen Werkzeugwechsel zur Komplettlösung Laser

Die Herstellung von Schweißzubehör und Arbeitsschutz bei WKS erforderte den Einsatz verschiedener Werkzeuge zum Abrunden, Stanzen und Prägen. Vor allem die Herstellung von Stanzwerkzeugen und der regelmäßige Werkzeugwechsel waren dabei zeit- und kostenintensiv. Die Einführung des Schneidsystems XL-3200 von eurolaser kombiniert nun sämtliche Arbeitsschritte auf nur einer Maschine für beispielsweise die Verarbeitung von PET-G für Face Shields oder Lohnfertigungs-Aufträge.

Erfolgsgeschichte von WKS im Überblick

Effiziente Produktion von Serien und Einzelstücken

  • Mit dem eurolaser System XL-3200 ist es WKS gelungen, neben der Serienfertigung auch Einzelfertigung und kleine Losgrößen herzustellen, ohne auf Wirtschaftlichkeit zu verzichten
  • Prozessstufen in der Produktion wurden minimiert – Der Laser Cutter setzt viele Arbeitsschritte automatisiert um, senkt den Aufwand und steigert die Effizienz
  • Dank minimaler Werkzeugkosten für neue Produktionsteile bleiben Fixkosten überschaubar. Anstelle eines Stanzwerkzeugs, das für jeden Auftrag neu gefertigt werden muss, bleibt der Laser flexibel
  • Das Lasersystem zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Modularität aus und kann von WKS nach Bedarf nachgerüstet werden – Optimale Zukunftsfähigkeit

Herausforderung WKS GmbH: Flexibilität in der Produktion steigern

Bisher war für die Produktion eine Stanze im Einsatz, die bei jedem Auftrag einen Werkzeugwechsel erforderte. Es musste eine Lösung gefunden werden, die nicht nur durch Flexibilität und Erweiterbarkeit überzeugt. WKS ist vor allem an der Produktion kleiner Losgrößen interessiert, die mit der Stanze nicht wirtschaftlich sind und plant langfristig die eine Direktanbindung der Produktion an den eigenen Webshop für on-demand Aufträge.

Lösung eurolaser:

XL-3200 für die Verarbeitung von PET-G Vollplatten

eurolaser hat zusammen mit WKS eine Lösung gefunden, die den spezifischen Anforderungen genau entspricht: Den XL-3200 mit Remote Operation. Da WKS vor allem PET-G als Vollplatte verarbeitet, bietet sich das große System hervorragend an und schneidet das Material ohne Spanentwicklung und mit gleichbleibend hoher Schnittqualität. Remote Operation bietet die Möglichkeit, den Bearbeitungstisch in zwei Bereiche zu teilen: Die Be- und Entladezone sowie die Bearbeitungsfläche. Der Mitarbeiter bestückt das System parallel zum Schneidvorgang. Das Ergebnis: Keine Stillstandzeiten. Da der Laser die Aufgaben von Stanze, Tafelschere und Prägestempel übernimmt, entfallen Rüstzeiten für Werkzeuge. Der Laser schneidet jede Kontur und ist selbst bei kleinster Losgröße wirtschaftlich. WKS spart dadurch Kosten und Zeit und kann das eigene Produktsortiment ausbauen.

Zu dem Lasersystem XL-3200

Jetzt alle Arbeitsschritte auf einer Maschine

„Der eurolaser erspart uns in der Produktion eine Menge Arbeit. Vorher mussten wir die PET-G Platten vor der Weiterverarbeitung mit der Tafelschere auf Maß schneiden und anschließend die Ecken abrunden. Erst dann konnten Löcher hineingestanzt werden und wir konnten die Prägung beziehungsweise den Datumsstempel ergänzen. Heute müssen wir den Stempel nicht ständig tauschen, sondern kennzeichnen einfach und digital über den Laserschneider. Alle Arbeitsschritte finden auf nur einer Maschine statt!

sagt Dipl. Ing. (FH) Axel Lang, Geschäftsführer von WKS Aalen. Das Lasersystem hat sich als echtes Effizienzwunder erwiesen. Es finden sich täglich neue Anwendungen. Schnell und flexibel und dabei ungeahnt vielseitig – Mit Hilfe des Lasersystems können Fertigungsprozesse neu gedacht und einfach umgesetzt werden.

Produktbeispiele:

WKS GmbH
Aalen / Deutschland
https://www.wks-aalen.de/

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.