Erfolgsgeschichte der FFT Group im Überblick
Maximale Materialausnutzung für höhere Wirtschaftlichkeit
- Schmalste Stege und 0-Nesting für bestmögliche Materialausnutzung und hohe Wirtschaftlichkeit
- Schnelle Reaktionszeit bei individuellen Kundenanforderungen mit optionalem Prototyping
- Optimale Verarbeitung von Klebebändern und Schutzfolien nach Maß
- Ergänzen des bestehenden Werkzeugspektrums durch Laserschneid- und Gravuroption
Jacob Schneider, Technische Leitung und Qualitätsmanagement:
„Die guten Erfahrungen, der bestehende Kontakt und die geographische Nähe haben letztlich den Ausschlag gegeben, auch die neue Investition in einen weiteren Eurolaser zu tätigen. Das aktuelle Modell des M-800 in der Ausführung mit Shuttle-Tisch war daher für FFT die naheliegende und logische Wahl.“
FFT Handelsgesellschaft
Ph. Schwanbeck GmbH
Stapelfeld/Germany
https://www.fft-converting.com/