- Versiegelung der Kanten bei synthetischen Textilien (cut & seal Verfahren)
- Kein Gewebeverzug – durch berührungslose Bearbeitung
- Präzises Schneiden von sehr filigranen Details
- Weniger Reinigungsaufwand auf Grund reduzierter Staubentwicklung beim Schneiden
- Keine Werkzeugabnutzung – gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Bearbeitung in alle Richtungen – unabhängig von der Gewebestruktur
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter bei der Textilbearbeitung?
- Weniger Verschnitt durch Nesting-Software
- Problemlose Übernahme und Weiterleitung von Daten anderer Systemanbieter durch flexible Softwarepakete
- Conveyor-System für die vollautomatische Laserbearbeitung direkt von der Rolle
- Aufwickeleinheit zum Aufrollen bereits bearbeiteter Textilien
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für viele Formate
- Verarbeitung sehr großer Formate durch ansatzlose Schnittfortführung
- Kombinierte Bearbeitung durch CO2-Laser und Messer auf einer Maschine möglich
- Verschiedene Markierfunktionen
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Geweben
Materialinformationen zum Laserschneiden und Gravieren von Textilien:
Textilien können sowohl aus natürlichen sowie aus synthetischen Materialien bestehen. Zum Laserschneiden werden üblicherweise flächenförmige Textilien, wie z.B. Gewebe, Gewirke, Gestricke, Geflechte, Nähgewirke, Vliesstoffe und Filze, genutzt. Ihr Hauptbestandteil sind Fasern, die sich durch eine hohe Bieg- und Schmiegsamkeit auszeichnen. Textile Erzeugnisse werden für vielfältige Zwecke verwendet. Typische Nutzungsbereiche sind die Bekleidungsindustrie, Heimtextilien, die Medizintechnik oder dekorative Gewebe, wie Werbebanner und Fahnen. Textilien für industrielle Zwecke werden üblicherweise als technische Textilien bezeichnet. Typische Beispiele für den Einsatz von Lasertechnik zum Schneiden in diesem Bereich sind Filter, Polsterungen, Hitzeschutz-Gewebe, textile Komponenten im Fahrzeugbau oder Segel.
Häufig für das Laserschneiden und Lasergravieren verwendete Materialien:
Polyester, Aramid, Kevlar ®, Fleece, Cordura®, Baumwolle, Polypropylen, Polyurethan, Glasfaser, Abstandsgewirke, Filz, Seide, Filtervlies, technische Textilien, synthetische Textilien, Schaumstoff, Vlies, Klettmaterial, Gewebe, Gestricke, Geflechte, Plüsch, Polyamid.
Videos zum Laserschneiden und Gravieren von Textilien finden Sie auf eurolaser.tv