


- Saubere und perfekte Schnitte – keine Nachbearbeitung der Kanten notwendig
- Keine Materialfixierung erforderlich
- Sehr hohe Wiederholgenauigkeit
- Laserschneiden und Gravieren in einem Arbeitsgang
- Keine Werkzeugabnutzung und damit gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Hohe Flexibilität in der Konturwahl – ohne Werkzeugerstellung oder -wechsel
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter?
- Hohe Flexibilität durch kombiniertes Schneiden mit mechanischen Werkzeugen und CO2-Laser auf einem Cutter
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen
- Optimale Auslastung des Lasersystems durch effiziente Automatisierungsfunktionen
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Materialien
- Effiziente Nutzung der Systeme durch vielseitige Softwarepakete
- Großformatige Gravuren (auch Reliefs) über die gesamte Bearbeitungsfläche
- Modularer Aufbau für Erweiterbarkeit durch Nachrüstungen

Was wird mit Lasersystemen in der Fahrzeugindustrie gefertigt?
Kaum ein anderes industrielles Massenprodukt hat den Alltag der Menschheit mehr verändert als das Automobil. Die Herstellung von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen stellt in vielen Industrieländern einen der bedeutendsten Industriezweige dar. Neben Automobilen ist hier vor allem die Luft- und Raumfahrt sowie der Schiffsbau zu nennen. In der Zulieferindustrie kommt der Laser immer häufiger zum Einsatz und ersetzt häufig herkömmliche Verfahren. Anwender bevorzugen die Prozesssicherheit und die gleichbleibend hohe Fertigungsqualität der Zuschnitte mit dem gebündelten Licht. Eine schier endlose Vielfalt lasergeschnittener Bau- und Funktionsteile finden sich heute im Armaturen- und Verkleidungsbereich. Hitzeabsorbierende Glasfaserverbundstoffe, Schutzbeschichtungen,Industrieklebebänder, Displays, Folientastaturen, Dämmmatten, CFK-Verbundwerkstoffe oder Überzugstoffe und Abstandsgewirke in bequemen Autositzen, alles wird heute bereits dem Laserstrahlprozess unterzogen. Nachdem äußerst präzise Laserschnitte seit einigen Jahren bereits in der Textilverarbeitung Einzug gehalten haben, zeigen sich heute die Vorteile besonders für die Bearbeitung komplexer Funktionsmaterialien in der Automobilbranche.