
Als Geschäftsführer der Firma Orgelbau Raffin GmbH war ich 2008 auf der Suche nach einem zweiten Standbein für mein Unternehmen. Bei einem Besuch auf der Kunststoff-Messe Fakuma in Friedrichshafen, bin ich erstmalig auf die Lasertechnik aufmerksam geworden. Nach ersten Kontakten mit verschiedenen Lasermaschinen-Herstellern, trat ich begeistert meine Heimreise an. Die darauffolgenden Wochen nutzte ich um verschiedene Angebote zu vergleichen. eurolaser ist bei diesem Vergleich zwar nicht als kostengünstigste Lösung hervorgegangen, konnte mich aber durch die hohe Qualität und Flexibilität überzeugen. Außerdem war eurolaser aus meiner Sicht der sympathischste Anbieter.

Noch im selben Jahr, ca. zwei Monate nach der Kunststoff-Messe, flog ich mit meinem Sohn nach Hamburg, um eurolaser genauer kennenzulernen. Am Flughafen wurden wir von einem Angestellten freundlich empfangen und zum Firmengelände von eurolaser gebracht. Im Applikations-Center wurden uns die Lasersysteme und die Software demonstriert. Durch die zahlreichen Beispielmuster hatten wir Gelegenheit uns von der Flexibilität und Präzision der Technik zu überzeugen. Am Abend flogen wir voller positiver Eindrücke und begeistert von der Kompetenz und Freundlichkeit zurück.

Ca. ein Jahr später erhielt ich aus dem Nachbarland eine Anfrage über das Schneiden von Tapetenmaterial (mit einem Anteil von PVC). Da sich PVC nicht zum Laserschneiden eignet, kam hier die Flexibilität der eurolaser-Technik zum Tragen. eurolaser stellte mir einen Messerkopf für Testzwecke zur Verfügung, der auf meinem Lasersystem installiert werden konnte. Nachdem meine Tests positiv verlaufen sind, habe ich einen eigenen Messerkopf erworben und für meinen Kunden die Serienproduktion gefertigt.

Im Laufe der Zeit bekam ich immer mehr Aufträge. Ich bin dann aus der GmbH ausgestiegen und 2012 in eine Gewerbehalle nach Owingen umgezogen. Auch der Umzug des Lasersystems war mit Unterstützung von eurolaser und gut ausgebildeten Technikern kein Problem. Am ersten Tag wurde das Lasersystem abgebaut, auf einen LKW verladen und 6 km zum neuen Standort transportiert. Das System wurde entladen und in der neuen Halle platziert. Am zweiten Tag wurde das Lasersystem bereits wieder in Betrieb genommen, so dass ich schnell mit der gewohnten Qualität weiterproduzieren konnte.
"Heute arbeiten meine Frau Gudrun und ich als Lohnfertiger für die Automobilindustrie, Werbetechniker, Lampenhersteller, Flugzeugindustrie, Satellitentechnik, aber auch für Privatpersonen.“
WK-Dienstleistungen
Owingen / Deutschland
www.bodenseelaser.de