Energieeffiziente Kühleinheiten

Welchen Einfluss die Raum-Temperatur auf Ihre Produktion hat

Eine gleichbleibende energieeffiziente Kühlleistung sorgt für eine konstante Leistung des Lasers, was wiederum für eine optimale und konstante Schnittqualität und Geschwindigkeit sorgt. Für die Kühlung einer CO2-Laserquelle ist eine hochwertige Wasserkühlung also absolut empfehlenswert.

Setzen Sie auf Qualität - unsere Laser-Experten beraten Sie gerne.

Vorteile der Wasserkühlung:

Um Ihnen stets optimale Lösungen zum Schneiden und Gravieren anzubieten, legt eurolaser bei der Auswahl seiner technischen Komponenten Wert auf höchste Qualität und Effizienz. An erster Stelle stehen natürlich die Laserstrahlquellen – das Herzstück eines jeden Lasersystems. Die von eurolaser genutzten CO2-Industrie-Laserstrahlquellen sind sehr hochwertige und komplexe Bauteile und werden daher ausschließlich von renommierten Herstellern bezogen. Trotzdem sind weitere Aspekte für eine hohe Prozessstabilität zu beachten.

Wechselnde  Umgebungstemperaturen beeinflussen die Leistungsstabilität sowie die Maximalleistung eines jeden Hochleistungslasers negativ und damit auch die Qualität und Produktivität ihrer Laserfertigung. Durch eine optimal dimensionierte und äußerst gleichmäßige Kühlung der Laserstrahlquellen werden ungewünschte Prozessschwankungen vermieden. eurolaser empfiehlt daher, ab einer Laserleistung von bereits 125 Watt, die Laserstrahlquellen mittels einer speziell temperaturstabilisierten Wasserkühlung auf Idealtemperatur zu halten.


  • Konstante Ergebnisse beim Schneiden, Gravieren und Markieren
  • Erreichen der maximalen Laserleistung
  • Konstante Parametereinstellungen und Schnittgeschwindigkeiten
  • Erhöhte Lebensdauer der CO2-Laserstrahlquelle
  • Verbesserte Anpassung der Technologie an die Umgebungsbedingungen
  • Lokale Nutzung der Abwärme möglich

Wasser gewährleistet hier einen konstanteren Wärmetransport als Luft, wird bis an die zu kühlenden Bauteile direkt herangeführt. Wasser kann eine größere Wärmemenge abführen und ist somit als Kühlmedium deutlich effizienter. Die verwendeten Wasser-Luft Kühlaggregate stabilisieren also die Laserkühlung  unabhängig vom Klima und der Umgebungstemperatur.

Die von eurolaser angebotenen Industrie-Kühlungen entsprechen den höchsten Qualitätsansprüchen und gewährleisten ein auf die Laserstrahlquelle genau abgestimmtes Leistungskonzept. Dabei stehen für unsere Ingenieure u.a. ein niedriger Energieverbrauch, ausreichende Leistungsreserven, lange Lebensdauer sowie eine direkte Einbindung in die Systemtechnik mit an erster Stelle bei der Auswahl der Komponenten. Durch konstante Temperaturüberwachung, Fernansteuerung und Warn- sowie Statusmeldungen können sämtliche Zustände des Peripherieaggregates stets direkt am Bediener-Display angezeigt und überwacht werden.


Das Kühlaggregat kann an unterschiedlichen Standorten installiert werden, um Abwärme nicht ins direkte Arbeitsfeld zurückzuführen. Alle Aggregate sind für den sauberen Umluftbetrieb geeignet. So kann die Abwärme im kW-Bereich im Winterbetrieb zum Beispiel zur Temperierung von Lager- oder Produktionsstätten mit genutzt werden.


Aufwärmen und Temperaturkonstanz für eine lange Lebensdauer


Die von eurolaser eingesetzten Kühlaggregate überwachen auch die Start-Temperatur vollautomatisch. Werden Laser oft in zu kalter Umgebung  gestartet, kann es zum vorzeitigen Verschleiß durch Fehlzündungen kommen. Dieses Risiko kann hier vollkommen ausgeschlossen werden, da die Laserfreigabe erst nach der Aufheizphase erfolgt. Die maximale Temperaturdifferenz von ± 1K wird bei allen eingesetzten Aggregaten wird durch ein spezielles Regelverfahren erzielt. Das dient nicht nur den Produktionsergebnissen, sondern schützt auch die Laserquelle vor frühzeitigem Leistungsverlust und das über Jahre.


Lassen Sie sich individuell beraten!

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.