Bewusstsein für Mensch und Umwelt
Wir sind stets darauf bedacht, Ressourcen zu schonen und die Umweltbilanz unseres Handelns zu optimieren. Wir befürworten die Bemühungen den CO2-Ausstoß weltweit zu reduzieren und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien zu fördern. Als führender Hersteller von Laserschneidsystemen sehen wir uns in der Verantwortung unseren Beitrag für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Kunden, Partner und den Klimaschutz zu leisten.
Einsatz erneuerbarer Energien
Der Betrieb unser Büros und Produktionshallen in Lüneburg wird über erneuerbare Energien gesichert. Unsere eigene Photovoltaikanlage liefert bis zu 200 kW Solarenergie. In Kombination mit einem Batteriesystem mit 150 kWh Kapazität steigt der Autarkiegrad auf bis zu 75%. Zusätzlich haben wir Ladestationen für E-Mobilität unserer Besucher und Mitarbeiter gebaut.
Minimierter CO2 Ausstoß
Durch die umfängliche energetische Sanierung der Büro- und Produktionsstätten konnten wir den CO2 Ausstoß um etwa 65% reduzieren. Unser modernes Blockheizkraftwerk leistet mit bis zu 20 KW einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz.
Regionale Lieferanten und Dienstleister
Als Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren in der wunderschönen Hansestadt Lüneburg ansässig ist, fühlen wir uns in hohem Maße der Stadt und Region verpflichtet. Wir setzen daher bei unseren Lieferanten und Dienstleistern gezielt auf lokale Netzwerke. Dieses Prinzip erlaubt uns kurze Lieferzeiten und schnelle Reaktion auf technische Veränderungen. Wir achten auch bei unseren Lieferanten auf eine umweltschonende Arbeitsweise und reduzieren durch die kurzen Lieferwege transportbedingte Emissionen.
Langlebigkeit der Produkte
Hochwertige Komponenten garantieren Zuverlässigkeit, eine hohe Langlebigkeit und gewährleisten unseren Kunden über Jahre eine rentable Investition. Nicht selten sind unsere Systeme über 20 Jahre in Gebrauch. Unsere Seriennummer 1 in der Slowakei läuft nach wie vor. Die modulare Bauweise ermöglicht jederzeit Anpassungen an sich ändernde Marktanforderungen. Wir achten darauf, dass Neuentwicklungen, soweit technisch machbar, auch abwärtskompatibel bei bestehenden Systemen nachgerüstet werden können. Die robuste Verarbeitung und das ausgewogene Zusammenspiel aller Einzelteile sorgen für höchste Produktionssicherheit und einen hohen Kundennutzen, der sich in geringen Ausfallquoten und langen Wartungsintervallen wiederspiegelt.
Nachhaltiger Rohstoffeinsatz und recyclingfähige Produkte
Wertstoffe in ihren Systemkreislauf zurückführen zu können, ist ein entscheidender Aspekt unseres verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen. Recycling hat bei eurolaser einen hohen Stellenwert. Wir verwenden für unsere Systeme nahezu ausschließlich sortenreine Materialien und verzichten weitestgehend auf Kunststoff und Verbundwerkstoffe. Mehr als 90% der verwendeten Materialien sind leicht trennbar und recyclingfähig. Unser Versand- und Verpackungsmaterial besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen.
Verlängerung des Produktlebenszyklus
In den meisten Fällen nehmen wir gebrauchte Lasersysteme zurück und bereiten sie für den täglichen Einsatz wieder auf. Damit verlängern wir die Lebensdauer eines Systems um bis zu 100%. Unsere Technik wird auf die neuesten Standards angepasst und die energetischen Wirkungsgrade durch Austausch und Erneuerung verbrauchsrelevanter Bauteile und Komponenten verbessert.
Technische Effizienz
Unsere Produkte sind bis auf die letzte Schraube auf Effizienz durchdacht. Wir sichern die ständige Betriebsbereitschaft durch unser aufwendiges Service- und Ersatzteilmanagement und verwenden ausschließlich langlebige und wartungsfreie Laserstrahlquellen. Die CO2 Laser sind wartungsfrei und verbrauchen keine energetisch aufwändig zu erzeugenden technischen Gase. Durch den Einsatz geschlossener Wasserkreisläufe in den Kühlungen verbrauchen unsere Systeme kein kostbares Wasser.
Filterung von Schneidemissionen
Unser durchdachtes Absaugkonzept entfernt Rauchgas-Emissionen dort, wo sie entstehen - direkt oberhalb und unterhalb des Schnittspalts. Unsere mehrstufige Absaug- und Filtertechnik verhindert das Austreten von Feinstaub und anderen Partikeln in die Umgebungsluft. Geeignete Filter trennen Grob- und Feinstaubpartikel bis zur HEPA (H11) Filterklasse. Gefahrenstoffe, auch aus der Gasphase, werden mittels Aktivkohle-Absorptionsfilter herausgefiltert, wodurch die Schneidemissionen problemlos in die Umwelt entlassen werden können. Das schützt die Umwelt sowie den Maschinenbediener und sorgt dafür, dass Filtervolumen und Entsorgungskosten reduziert werden.
Gesundes Arbeitsumfeld
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen. Dazu trägt die helle und ansprechende Architektur des Firmengebäudes inklusive Tageslichtbüros bei. Wir setzen hier auf modern gestaltete, ergonomische und überwiegend barrierefreie Arbeitsplätze. Unsere Mitarbeiter genießen täglich den großzügig ausgestatteten Aufenthaltsbereich mit kleinem Fischteich und Wasserfall. Frisches Obst und Getränke sind kostenlos verfügbar und werden durch unterschiedliche Sportangebote ergänzt. Regelmäßige Gespräche mit unserem Betriebsarzt geben unseren Mitarbeitern die Möglichkeit einer qualifizierten Gesundheits-Beratung. Durch unsere Wassersprudler sparen wir außerdem den Gebrauch von ca. 5.000 PET-Flaschen pro Jahr ein.
Ausgezeichnete Aus- und Weiterbildung
Mit dem Schulungskonzept „ACADEMY“ bietet eurolaser ein umfassendes Weiterbildungs-Angebot. Die Workshops ermöglichen unseren Kunden und Partnerunternehmen, den optimalen Umgang mit unseren Lasersystemen. aber auch gesetzlichen Auflagen zu Arbeitsschutz und Betriebssicherheit werden geschult. Sehr wichtig ist uns die Investition in den eigenen Nachwuchs. Die meisten unserer Auszubildenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Übernahmeangebot. Viele Fach- und Führungskräfte haben ihre Karriere bei eurolaser mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium begonnen.
Soziales Engagement
Soziales Engagement geht uns alle an und gerade Unternehmen sind in vielerlei Hinsicht gefordert. eurolaser hat sich von Beginn an sehr für die Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen engagiert. Ein umfangreiches Angebot an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in unterschiedlichen Berufen und regelmäßige Besuche von Schulklassen gehören zum betrieblichen Alltag. Im Zuge der regionalen Förderung von gesellschaftlichen Projekten unterstützen wir außerdem regelmäßig regionale Hilfsorganisationen und –projekte.
Innovation & Nachhaltigkeit
Eine nachhaltige Entwicklung lebt von Menschen, die sie vorantreibt. Über den Tellerrand blicken, neue Perspektiven einnehmen, Unbekanntes entdecken und Altbekanntes hinterfragen - das ist unser Weg hin zum innovativen Arbeiten.
Global Compact
eurolaser strebt eine nachhaltige Geschäftsentwicklung an, die sich auf wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und unternehmerische Verantwortung stützt. Durch integeres, faires und ehrliches Verhalten werden wir den unterschiedlichen Interessen unserer Kunden und Geschäftspartner gerecht.
Gemäß dem von Global Compact der Vereinten Nationen aufgeführten Verhaltens-Codex, solidarisiert sich eurolaser mit dem Codex und erklärt:
- dass eurolaser im Rahmen seiner Möglichkeiten sowohl den Schutz der Menschenrechte achtet, als auch unterstützt und für die Beseitigung jeglicher Formen von Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Korruption und Diskriminierung bei Anstellungen und Beschäftigungsverhältnissen eintritt.
- dass eurolaser Initiativen ergreift, um ein größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
- dass eurolaser im Umgang mit Umweltthemen dem Vorsorgeprinzip folgt und auf regenerative Energien setzt.