Ihre Vorteile beim Zuschnitt mit CO₂-Lasern bei Aramidfasern:
- Kein Werkzeugverschleiß
- Höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit
- Kein Materialverzug beim Zuschnitt
- Hohe Prozessgeschwindigkeit

Aus aramidbasierten Faserverbundmaterialien werden hauptsächlich beanspruchte Bauteile, z.B. beim Bau von Segelflugzeugen, hergestellt.
Technisch gesehen besitzen Aramide einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten in Faserrichtung, ähnlich dem von Kohlenstofffasern. Dadurch werden sie bei Erwärmung dicker und kürzer. Die Druckfestigkeit dieser Spezial-Textilien ist im Gegensatz zu kohlenfaserverstärkten Kunststoffen geringer. Da ihre Schlagzähigkeit allerdings wesentlich höher ist, werden Sie sehr häufig als Sicherheitsabschirmungen für Triebwerksverkleidungen genutzt.

Um die Komponenten für diese hochkomplexen technischen Bauteile zu fertigen, ist die exakte Verarbeitung äußerst wichtig. Lasersysteme werden daher vielfach als ideale Bearbeitungsmaschine eingesetzt. Mit dem automatisierten Materialvorschub mittels Conveyor können Textilien direkt von der Rolle verarbeitet werden.
Für unser Beispiel nutzen wir ein Aramidfaser-Verbundwerkstoff in den kleine Metallfasern eingelassen sind. Es zeigt, dass die eurolaser-Systeme selbst diese schwierig zu verarbeitenden Materialien problemlos und exakt zuschneiden.
Gerne testen wir auch Ihr Material!