Weitere CO₂-Laser Cutter zum Schneiden und Gravieren von Acrylnitril-Butadien-Styrol
- Exakte Schnittkanten – keine Nachbearbeitung notwendig
- Kein Einspannen oder Fixieren der ABS-Platten nötig
- Weniger Bruch und Verschnitt, da Laserschneiden berührungslos erfolgt
- Keine Späne – weniger Schmutz und Reinigungsaufwand
- Hohe Flexibilität in der Konturwahl – ohne Werkzeugerstellung oder -wechsel
- Keine Werkzeugabnutzung und damit gleichbleibend hohe Schnittqualität
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter bei der Bearbeitung von Acrylnitril-Butadien-Styrol?
- Hohe Flexibilität durch kombiniertes Schneiden mit mechanischen Werkzeugen und CO2-Laser auf einem Cutter
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für alle handelsüblichen ABS-Plattenformaten
- Automatisierungsfunktionen für optimale Auslastung des Lasersystems
- Spezielle Tischunterlagen für optimalen Zuschnitt von Acrylnitril-Butadien-Styrol
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedrucktem ABS
- Die hochwertige Verarbeitung der eurolaser-Systeme ermöglicht den industriellen Einsatz auch im Mehrschicht-Betrieb (24/7)

Materialinformationen zum Laserschneiden und Gravieren von ABS:
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein Thermoplast, welcher durch Polymerisation aus den drei Monomeren Acrylnitril, Butadien und Styrol entsteht. Der Kunststoff kann sowohl im Spritzgussverfahren als auch per Extruder geformt werden. ABS ist zäh und zeichnet sich insbesondere durch seine Schlagfestigkeit aus. ABS kann problemlos eingefärbt werden, so dass es in einer hohen Farbvielfalt verfügbar ist.
Typischer Weise wird dieser Kunststoff für Haushalts- und Konsumprodukte verwendet. Aber auch in der Automobil-, Elektro- und Möbelindustrie wird vermehrt auf Acrylnitril-Butadien-Styrol zurückgegriffen. Durch einschmelzen kann ABS dem Recycling zugeführt und wiederverwendet werden.