Feinstaub- und Grobstaubfilter im Lasertest

Laserschneiden von Filtermatten für die Luftreinigung

Das Unternehmen Raasch Luftfilter ist spezialisiert auf die Fertigung von Filtermaterialien zur Partikelfilterung aus der Luft. Die Eigenmarke „Raasch-Filter“ ist im Bereich der Filtertechnik ein gefragtes Verbrauchsmaterial für Zu- und Abluftfilter, Filtermatten und vieles mehr. Wir haben uns zwei Spezialtextilien zur Partikeltrennung genauer angeschaut.

Eigenschaften von Raasch Filtermaterialien:

  • Hohe Langlebigkeit
  • Gute Staubspeicherfähigkeit
  • Niedrige Druckdifferenz
  • Kostengünstige Alternative für Räume mit großem Luftvolumen
  • Überdurchschnittliche Erfüllung von Reinheitsanforderungen
  • Geeignet für Vor- und Grobstaubfiltration in Klima- und Lüftungssystemen
  • Anwendung in öffentlichen Gebäuden, Büros, Fabriken und Anlagen

Zielsetzung des Lasertests:

Erreichen einer sauberen Schnittkante ohne Verzugs- oder Verfärbungsspuren

Wir haben zwei der Filtermaterialien von Raasch Luftfilter für die Verarbeitung mit unseren Laser Cuttern getestet. In Absprache mit der Firma Raasch wurde dabei auf folgende Anforderungen geachtet.

  • Direkt versiegelte, reißfeste Schnittkanten
  • Sauberer Verarbeitungsvorgang ohne Schmauchspuren am Material
  • Verzugsfreies Schneiden auch bei filigranen Konturen
  • Automatisierte Verarbeitung direkt von der Rolle
  • Gravur als permanente Kennzeichnungsoption

Der Testaufbau: L-1200 Conveyor mit 400 Watt

Tischkonzept: Conveyor-System
Automatisierte Verarbeitung der Spezialtextilien direkt von der Rolle.
 

Empfohlene Laserleistung: 400 Watt
Hohe Laserleistung erlaubt eine optimale Schneidgeschwindigkeit.

Testergebnis:

Raasch Filtermaterialien hervorragend geeignet für die Laserverarbeitung

Die getesteten Materialien von Raasch Luftfilter sind hervorragend mit unseren eurolaser Maschinen schneidbar. Dank der berührungslosen Bearbeitung erfolgt der Schnitt absolut verzugsfrei. Schmauchspuren oder Verfärbungen kommen nicht vor und eine Nachbearbeitung ist ebenfalls nicht notwendig, wodurch die Bearbeitungszeit im Vergleich zu anderen Werkzeugen reduziert werden konnte. Die Zuführung über Feeder und Conveyor erlaubt eine automatisierte Verarbeitung des Rollenmaterials für einen effizienten und wirtschaftlichen Produktionsprozess. Alle gestellten Anforderungen konnten erfüllt werden, weshalb wir den Laser als Bearbeitungswerkzeug uneingeschränkt empfehlen.

Raasch R3-300 (M5)

Laserschneidfähigkeit: Hervorragend geeignet

Raasch RSB 300 (G4)

Laserschneidfähigkeit: Hervorragend geeignet

Haben Sie noch weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne.

oder lassen Sie sich individuell beraten!

+49 4131 9697 500

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.