
Laserschneiden als Lösung
Vom Textil zum einsatzfähigen Filter brauchte es bislang mehrere Arbeitsschritte, die die Effizienz stark beeinträchtig haben. Die Schnittkanten waren meist unpräzise oder ausgefranst und mussten daher aufwendig umgenäht oder in einem separaten Arbeitsschritt verschmolzen werden. Eine neue Lösung musste her, die nicht nur die veralteten Bearbeitungsmethoden ersetzt, sondern dabei mit Präzision und Effizienz überzeugt und die große Materialvielfalt bewältigen kann. Für diese Herausforderung ist der Laser die ideale Verarbeitungsmaschine.
"Der Laser bietet uns eine hohe Genauigkeit, eine zuverlässige Schneidgeschwindigkeit und einen effizienten Materialeinsatz. Außerdem hat er eine hohe Wiederholgenauigkeit, so dass man immer wieder die gleichen Ergebnisse erhält." - Rob Aukema, Geschäftsführer
eurolaser hat für die Anforderungen von Lampe Technical Textiles ganzheitliche Lösungsansätze parat: den L-2500 im Jahr 2002 und den XL-3200 im Jahr 2018. Die verschiedenen technischen Textilien können im Großformat direkt von der Rolle verarbeitet werden. Der eurolaser arbeitet schnell und präzise - ein geschnittenes Teil gleicht dem anderen! Durch den Laserschnitt werden die Materialkanten im Schneidprozess gleichmäßig versiegelt. Durch paralleles Aufbringen von Nähmarken mit dem Ink Marker Modul wird die Prozesszeit deutlich reduziert. Das Umnähen oder zusätzliche Versiegelungen der Materialkanten entfallen, wodurch die Zuschnitte gleichmäßig plan bleiben, ohne Verdickung der Kante. Der berührungslose Schnitt sorgt für das verzugsfreie Schneiden des Materials in jede Richtung, so dass fehlerhaft geschnittene Teile der Vergangenheit angehören. Groß- als auch Kleinstserien können ohne Umrüsten produziert werden. Das Nesting sorgt zudem dafür, dass die Zuschnitte optimal auf dem Bearbeitungstisch angeordnet und platziert werden können – im Idealfall sogar ohne Zwischenräume. Dies bedeutet eine optimale und kostensparende Materialausnutzung.
Aufgrund der mittlerweile mehr als 20-jährigen Erfahrung kann Lampe Technical Textiles mit Recht sagen, dass der Umstieg auf einen eurolaser die richtige Entscheidung gewesen ist.