Gustav Scharnau GmbH

Spezialist für Klebeband seit 1914

Bereits in der vierten Generation werden in der Gustav Scharnau GmbH hochwertige Klebelösungen entwickelt. Seit über 100 Jahren fertigen die Spezialisten für selbstklebende Bänder und Folien komplexe Produkte für Ihre weltweit ansässigen Kunden aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen. Qualität und Innovationen gehen dabei von Anfang an Hand in Hand. Heute überzeugt Gustav Scharnau zusätzlich durch Kooperationen mit starken Partnern wie tesa und 3M.

Expertise mit Null-Fehler-Strategie


Seit 1914 legt die Gustav Scharnau GmbH großen Wert auf Innovation und Weiterentwicklung bei der Arbeit mit Industrieklebebändern. Die Klebetechnik verändert sich stetig und muss auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Das Unternehmen setzt dafür auf höchste Prozesssicherheit zur Qualitätsmaximierung, um ihren Kunden das bestmögliche Resultat anbieten zu können. Die Prozesskompetenz ist dabei fest in der Firmenphilosophie verankert. So wird bereits heute stark mit digitalen Prozessen und neuen Möglichkeiten gearbeitet, um weiterhin allen Herausforderungen gerecht zu werden.

eurolaser System bei Gustav Scharnau GmbH

Die Gustav Scharnau GmbH besitzt einen umfangreichen Maschinenpark, der seit 1998 auch mit eurolaser Systemen bestückt ist. Dazu zählen fünf Maschinen der eurolaser M-Serie, darunter M-1600 und M-1200 Schneidsysteme. Die leistungsstarken Laseranlagen werden für das Verarbeiten und Zuschneiden von industriellen Klebelösungen sowie Klebebändern zum Einsatz gebracht. Dank des kontaktlosen Schnittes werden saubere Schnittkanten erzeugt und keine Klebereste bleiben am Werkzeug hängen.

Zum Lasersystem M-1600 für Folien

Laserschneiden von Klebeprodukten

Bei Gustav Scharnau werden u. a. Halbzeuge aus Klebebändern produziert, die im Anschluss beispielsweise in der Automobilindustrie für die Verbindung von einzelnen Bauteilen genutzt werden. Zu den Vorteilen der Laserverarbeitung speziell bei Klebebändern zählen das gleichbleibend perfekte Schnittergebnis bei sehr guter Wiederholgenauigkeit. Es können die verschiedensten Konturen geschnitten werden auch mit engen Radien oder filigranen Details, die sich von anderen Schneidwerkzeugen kaum abbilden lassen.

Der wichtigste Pluspunkt ist jedoch die saubere Schnittkante. Werden Klebebänder mit einem Messer geschnitten, wird dieses rasch stumpf und Klebereste sowie Kleinstteile des Materials bleiben daran haften. Viel Zeit fällt hier für Reinigung und Werkzeugersatz an. Mit dem Laser kann diese Problematik vermieden werden, da der kontaktlose Schnitt ohne Verunreinigung und Anhaftungen ausgeführt wird.

Zitat Matthias Schach, Geschäftsführer bei Gustav Scharnau:

„Lasern ermöglicht extrem kurze Rüstzeiten, erzeugt keine Werkzeugkosten, hält engste Toleranzen ein und erzielt dadurch kaum vorstellbare Produktivitätssteigerungen. Wir kennen eurolaser schon seit 1998. Und wir haben eurolaser eigentlich erst auf die Idee gebracht, Laser zum Schneiden unserer Klebebänder zu entwickeln. Hat sich ausgezahlt, würde ich mal behaupten. Hochqualitative Laserschnitt-Produkte sind bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich, beispielsweise beim Prototypenbau. Zudem können wir schnell sehr große, komplexe und diffizile Klebebänder schneiden. Wir sprechen hier über Dimensionen jenseits der 700 Millimeter. Da stoßen wir mit unseren Rotationsstanzen schnell an die Grenzen des Machbaren. Derzeit haben wir fünf eurolasersysteme in Betrieb. Die neueste Maschine, die wir hier liebevoll „das Baby“ nennen, haben wir 2020 erst in Betrieb genommen und sind sehr zufrieden mit eurolaser.“

  
   Verarbeitungsprozess:


Gustav Scharnau GmbH
Werneuchen / Germany
https://www.scharnau.de/

 

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.