
Gunther von Hagens entwickelte bereits in den 70er Jahren das Verfahren der Plastination. Über mehrere Jahrzehnte forschte er an dieser Technik und verbesserte sie ein ums andere Mal. Die Plastination ermöglicht es nun allen Körperteilen eine Festigkeit zu geben und sie permanent zu konservieren. Diese Detailpräparation und die innovative Dauerkonservierung ist auf die Beharrlichkeit Gunther von Hagens und auf sensationelle Forschungsleistungen zugleich zurückzuführen. Sie spiegelt handwerkliches Können in Perfektion wider.

Die Möglichkeit nie vorher Gesehenes nun dauerhaft und anschaulich abzubilden ist ein Meilenstein für die Aufdeckung von Zusammenhängen beim Aufbau des menschlichen Körpers. Neben der Aufklärung von Laien kann vor allem die Ausbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten mit den gewonnenen Erkenntnissen verbessert werden.
Dies ist ein Grund dafür, warum die Gubener Plastinate GmbH die gewonnenen Erkenntnisse für die Forschung und Ausbildung zur Verfügung stellen möchte. Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit realistische Digitaldrucke zu erwerben, mit denen medizinische Sachverhalte anschaulich erklärt werden können.

“Die Verwendung der Lasertechnik kann unsere Ansprüche an ein perfektes, schnelles Ausschneiden der Präparatedrucke nach Konturvorgaben ideal umsetzen. Das Ergebnis der Acrylbearbeitung ist eine optisch ansprechende Acrylkante, die der Handhabung sowohl im Präsentationsbereich unserer Ausstellungen als auch im medizinischen Lehrbetrieb unserer Kunden ideal entspricht.” Herr Andre Zink, Mitarbeiter Gubener Plastinate GmbH
Gubener Plastinate GmbH
Guben / Deutschland
www.plastinarium.de