


- Saubere und perfekte Schnittkanten – keine Nachbearbeitung notwendig
- Keine Materialfixierung erforderlich – durch Vakuumtisch
- Verschweißte Schnittkanten bei mehrlagigen Folien
- Keine Ausschieferung des Materials wie beim Stanzen - da berührungslose und kraftfreie Bearbeitung
- Keine Messerreinigung nötig – kein Anhaften der Einzelteile nach dem Schnitt
- Keine Werkzeugabnutzung und damit gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Hohe Flexibilität in der Konturwahl – ohne Werkzeugerstellung oder -wechsel
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter?
- Hohe Flexibilität durch kombiniertes Schneiden mit Messer-Werkzeugen und CO2-Laser auf einem Cutter
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für alle handelsüblichen Folien-Formate
- Optimale Auslastung des Lasersystems durch effiziente Automatisierungsfunktionen
- Spezielle Tische für die optimale Lage des Werkstoffs beim Laserschneiden
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedrucktem Polyethylen
- Großformatige Gravuren über die gesamte Bearbeitungsfläche

Materialinformationen zum Laserschneiden von Polyethylen:
Polyethylen (PE) ist ein klassischer thermoplastischer Kunststoff mit wachsartiger, weicher Oberfläche. Dieser Werkstoff wird in unterschiedlichen Formen, meist als Folie oder Schaumstoff, in der Industrie verwendet. Typische Anwendungsbereiche für Folien aus PE sind der Maschinenbau, die Verpackungsindustrie, Displayschutzfolien sowie Folientastaturen. Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Verarbeitung von Polyethylen-Folien.
Häufig für Polyethylen verwendete Bezeichnungen:
PE, Polyethen, Alathon ®, Dyneema ®, Hostalen ®, Lupolen ®, Polythen ®, Spectra ®, Trolen ®, Vestolen ®, Luflexen ®, Baylon ®
Videos zum Laserschneiden von Polyethylen finden Sie auf eurolaser.tv