Blockout-Stoff im Lasertest

PureNight Pro von Georg+Otto Friedrich GmbH

Ob für den Messebau, Retail oder kreative Anwendungen – unser langjähriger Partner, die Georg+Otto Friedrich GmbH, entwickelt nachhaltige Textilien und setzt mit der Initiative „GOING GREEN by Friedrich“ auf umweltfreundliche Materialien und Prozesse. Mit PureNight Pro wurde eine Alternative zu herkömmlichen Block-out-Stoffen entwickelt. Das Material besteht aus 100 % Polyester, ist vollständig recycelbar und zeichnet sich durch eine hohe Lichtundurchlässigkeit aus – ganz ohne Beschichtung.

Um die Eignung für den Laserschnitt zu bewerten, haben wir PureNight Pro getestet und die Materialeigenschaften im Laserverfahren analysiert.

 

Nachhaltigkeit bei Georg+Otto Friedrich

Georg+Otto Friedrich setzt mit der Initiative GOING GREEN by Friedrich auf eine umweltfreundliche Produktion und die Verarbeitung recycelter Garne. Das Unternehmen engagiert sich aktiv im Upcycling von Meeresplastik und trägt mit Baumpflanzprojekten zur CO₂-Kompensation bei. Durch nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Prozesse bietet Georg+Otto Friedrich langlebige, PVC-freie Textilien für eine umweltbewusste Werbe- und Messebranche.

Eigenschaften von PureNight Pro:

Das PureNight Pro von Georg+Otto Friedrich ist eine innovative Alternative zu herkömmlichen Block-out-Stoffen - ohne zusätzliche Beschichtung. Das Material bietet eine innovative Lösung für Block-out-Anwendungen in Werbetechnik, Messebau und Interior-Design. 

  • Nachhaltig & ohne zusätzliche Beschichtung – Hergestellt aus 100 % Polyester, vollständig recyclingfähig
  • Hohe Lichtundurchlässigkeit – Perfekte Block-out-Funktion ohne zusätzliche Beschichtung
  • Ideal für den Großformatdruck
  • Langlebig & robust – Wasch- und scheuerbeständig für langfristigen Einsatz
  • Weiche und sehr weiße Oberfläche
  • Besonders knitterarm
  • 100% made in Germany
  • Exzellente Druckergebnisse, sowohl im Transfer-, als auch im Direktdruck mit Sublimationstinten

Zielsetzung des Lasertest:

Textilien sind ein zentraler Bestandteil der Werbe- und Messebranche – sie müssen nicht nur mit beeindruckender Farbbrillanz überzeugen, sondern auch einfach und präzise weiterverarbeitet werden können. Das PureNight Pro von Georg+Otto Friedrich wurde daher im Lasertest geprüft, um seine Eignung für verschiedene Schneid- und Verarbeitungsmethoden zu analysieren.

Anforderungen an die Verarbeitung von PureNight Pro:
  • Saubere, präzise Schnittkanten ohne Ausfransungen oder Verfärbungen
  • Präziser Zuschnitt - filigrane Details
  • Kein Gewebeverzug
  • Konturgenauer Zuschnitt entlang der Druckkanten
  • Konstante Schneidqualität im Zeitverlauf
  • Hohe Konturgenauigkeit, auch bei komplexen Formen
  • Automatische Bearbeitung von der Rolle ohne manuelle Eingriffe

Der Testaufbau: L-1200 Conveyor mit 400 Watt

Tischkonzept: Conveyor-System
Automatisierte Verarbeitung der Textilien direkt von der Rolle.

OptionPOSITIONplus
Kameraerkennungssystem für bedruckte Materialien.

Empfohlene Laserleistung: 400 Watt
Hohe Laserleistung erlaubt eine optimale Schneidgeschwindigkeit.

Testergebnis: PureNight Pro - Hervorragend geeignet für die Laserverarbeitung

Mit dem eurolaser System L-1200 ließ sich PureNight Pro präzise zuschneiden. Die Schnittkanten blieben sauber und glatt, ohne Ausfransungen oder Verfärbungen. Die berührungslose Verarbeitung verhinderte Gewebeverzug, und die Schnittqualität blieb durchgehend konstant. Der Laserschnitt erwies sich als besonders konturgenau, selbst entlang bedruckter Kanten und bei komplexen Formen. Durch die Möglichkeit der automatischen Verarbeitung direkt von der Rolle eignet sich der Laserschnitt für eine effiziente und gleichmäßige Weiterverarbeitung des Materials. Der Laser erweist sich somit als zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug, das sich hervorragend für dieses Material eignet.


 8668SDWGFS - PureNight Pro

Laserschneidfähigkeit: hervorragend geeignet


Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.