


- Versiegelung der Kanten bei synthetischen Textilien (cut & seal Verfahren)
- Kein Gewebeverzug – durch berührungslose Bearbeitung
- Präzises Schneiden sehr filigraner Details
- Weniger Reinigungsaufwand aufgrund reduzierter Staubentwicklung beim Schneiden
- Keine Werkzeugabnutzung – gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Bearbeitung in alle Richtungen – unabhängig von der Gewebestruktur
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter in der Bearbeitung von Heimtextilen
- Conveyor-System für die vollautomatische Laserbearbeitung direkt von der Rolle
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Material
- Großformatige Gravuren über die gesamte Bearbeitungsfläche
- Kennzeichnung von Teilstücken durch das Label Modul
- Aufbringen von Markierungen durch das Ink Printer Modul und das Ink Marker Modul
- Modularer Aufbau für Erweiterbarkeit durch Nachrüstungen
Wofür werden CO₂-Lasersysteme in der Heimtextilindustrie eingesetzt?

Stoffe zu einer wahren Wohlfühloase, die den eigenen Geschmack perfekt in Szene setzen kann. Genau in der Herstellung moderner Interieur-Ausstattungen überzeugt die Flexibilität des Lasers.
In der Einzelanfertigung punktet der Laser mit filigranen Schnitten und höchster Präzision beispielsweise bei textilen Raumteilern, die mit individuellen Schnittmustern nebenbei noch für tolle Lichteffekte sorgen. Neben der Produktion einzelner Teile, lassen sich unsere Lasersysteme auch im 24/7-Betrieb nutzen und sind damit für die industrielle Serienfertigung eine effiziente Lösung mit schneller Amortisationszeit.
Mit modularem Konzept zum Erfolg
Bedruckte und unifarbene Textilien können auf der Lasermaschine verzugsfrei und dank diverser Optionen automatisiert, direkt von der Rolle bearbeitet werden. Neben dem Laser lassen sich parallel das Label Modul, zur Einzelteilmarkierung und optimalen Vorbereitung nachfolgender Produktionsschritte sowie das Ink Printer Modul für Beschriftungszwecke einsetzen. Damit wird das eurolaser System zur universellen Lösung für Ihre Produktion.