
Die Produktpalette umfasst neben dem Schwerpunkt Fahnen und Flaggen auch Kleinartikel wie Wimpel und Abzeichen, kunstgestickte Truppen- und Vereinsfahnen sowie umfangreiches Zubehör wie bspw. Maste. Die Produkte von Fahnen-Gärtner müssen häufig sehr starken Anforderungen standhalten können, so dass höchste Qualität erste Priorität besitzt.
Gerald Heerdegen (Geschäftsführer der Fahnen-Gärtner GmbH):
„Die hohe Präzision durch den berührungslosen und verzugfreien Schnitt hat uns überzeugt. Das Fahnenmaterial lässt sich mit dem eurolaser-System schnell und direkt von der Rolle bearbeiten. Als besonderen Vorteil sehen wir vor allem die verschweißten Schnittkanten, die durch den thermischen Laser-Prozess entstehen. Dadurch werden aufwendige Nacharbeiten auf Grund von Fusseln und Fransen vermieden.
Die riesige Bearbeitungsfläche ermöglicht uns großformatige Textilien passgenau zuzuschneiden und gewährt uns damit ein Alleinstellungsmerkmal, da sich kein zweites Textil-Laserschneidsystem dieser Größenordnung in Österreich im Einsatz befindet.“
Fahnen-Gärtner GmbH
Mittersil / Österreich
www.fahnen-gaertner.com
Erfahren Sie mehr über das Laserschneiden und Lasergravieren von Textilien



Mit seinen 100 Mitarbeitern auf einem Firmengelände von ca. 7500 m2 beliefert Fahnen-Gärtner heute ca. 30.000 Kunden weltweit. Jedes Jahr werden ca. eine halbe Million Quadratmeter Stoff verarbeitet. Immer wieder konnten Olympiaden und Weltmeisterschaften, beginnend 1964 in Innsbruck über Schladming, Seefeld, Bormeo (Italien), Ruhpolding (Deutschland), Saalbach, Lillehammer (Norwegen), Ramsau bis zur Alpinen Skiweltmeisterschaft in St. Anton 2001, Mountainbike WM 2002 in Kaprun, bis hin zur Olympia in Turin und der Segel-, Skiflug- und Rad WM 2006 ausgestattet werden.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt deutlich, dass sich Qualitäts-Produkte über eine hohe Kundenzufriedenheit bezahlt machen. Die eurolaser-Technologie trägt heute und auch in Zukunft ihren Teil dazu bei. Fahnen-Gärtner steht heute nicht nur für Qualitätsbewusstsein und Tradition, sondern auch für Modernität, Flexibilität und Innovation.








