LASER today

Der Newsletter für CO2-Laser-Anwender

Unser Newsletter „LASER today“ berichtet über spannende Themen rund um das Thema Lasertechnik. Brancheninformationen, Materialberichte, Fachwissen aus Theorie und Praxis sowie Anwendungsbeispiele – aktuell, informativ und immer am Puls der Zeit.

Tragen auch Sie sich ein und lassen Sie sich inspirieren!

POSITIONplus professional jetzt international im Einsatz

Als einer der ersten Kunden weltweit setzt die flagprint ag unser Großformatsystem 3XL-3200 Conveyor mit unserem neuen Kamerasystem POSITIONplus professional ein und profitiert u.a. von: ✔️ Zeitersparnis durch Flächenscan des gesamten Arbeitsbereiches ✔️ Automatisierung des Workflows ✔️ Schneiddatenerstellung anhand von Konturerkennung

Mehr

Berührungslose Bearbeitung

Im Gegensatz zu mechanischer Bearbeitung entsteht beim Laserschnitt zu keinem Zeitpunkt ein physischer Kontakt mit dem Material. Während Messer oder Fräse eine Beanspruchung im Material verursachen, das unerwünschte Folgen wie Beschädigungen nach sich ziehen kann, ergeben sich beim Laserschneiden dank der berührungslosen Bearbeitung viele Vorteile.

Mehr

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen

SAATI Deutschland GmbH fertigt seit mehr als 50 Jahren technische Gewebe und nutzt dafür seit mehr als 20 Jahren einen eurolaser. Besonders überzeugt haben die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Aus diesem Grund schwört SAATI weiterhin auf eurolaser und hat einen neuen L-3200 für Ihre Produktion erworben.

Mehr

Unsere Systeme, Ihre Sicherheit

Standardmäßig werden in der B2B-Industrie 12 Monate Gewährleistung auf Schneidanlagen gewährt. Wir sind von unseren Systemen und deren Langlebigkeit überzeugt, aus diesem Grund geben wir Ihnen die Möglichkeit die Gewährleistung auf bis zu 5 Jahre zu verlängern.

Mehr

Intelligentes Glas und ein spannendes Entwicklungsprojekt

Die von Gauzy entwickelte LCG®-Technologie (Light Control Glass) ermöglicht es, dass sich das Glas bei Bedarf von transparent zu verschiedenen Graden der Blickdichtigkeit verändert. Für den Zuschnitt dieser Produkte setzt Gauzy zukünftig auf den XL-3200. Die Zuverlässigkeit und Qualität des Lasersystems sowie die kooperative Zusammenarbeit sind entscheident.

 

Mehr

Präzision trifft Leichtbau

Erforschen Sie die beeindruckende Präzision des Laserschneidens und seine Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Leichtbaus. Dank des kontaktlosen Schneidens ermöglicht dieses moderne Verfahren filigrane Details und komplexe Formen ohne Beschädigung des Materials. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Mehr

Mediatex® - Textilien für den Digitaldruck im Lasertest

[Translate to deutsch:]

eurolaser hat verschiedene Varianten von Mediatex® einem speziell für Digitaldruck entwickeltem Textil von JM Technical Textiles genauer unter die Lupe genommen. Das Material wurde im hauseigenen Applikationslabor hinsichtlich der Eigenschaften bei der Laserbearbeitung getestet und erzielte hervorragende Ergebnisse.

Mehr

Case study: Polybloc – 5 eurolaser-Systeme zur Fertigung von Wärmetauschern

[Translate to deutsch:]

In Zeiten klimatischer Veränderungen und steigender Energiekosten gewinnt die Energierückgewinnung immer mehr an Bedeutung. Das Schweizer Unternehmen Polybloc AG fertigt auf mittlerweile fünf eurolaser Systemen Polyethylen-Membranen und dazugehörige Bauteile aus Polypropylen für die effizienten Wärmetauscher. Die eurolaser punkten an dieser Stelle mit Zuverlässigkeit, gleichbleibender…

Mehr

Case study: Hills Numberplates – Fräsen und Lasern in einem Arbeitsgang

[Translate to deutsch:]

“Die eurolaser-Maschine ermöglicht uns hier mehr Flexibilität und Effektivität in der Produktion!”, so Julian Caine, Technical Director bei Hills Numberplates Ltd. Für den Zuschnitt der kundenspezifischen Kennzeichen ist ein eurolaser System der XL-Serie im Einsatz. Mit dem System wird die individuelle Produktion wirtschaftlich und effizient sowie das “Production-on-Demand”-Konzept perfekt…

Mehr

HEYsign Textilien im Lasertest

[Translate to deutsch:]

HEYsign Textilien garantieren exzellente Druckergebnisse. Sie sind PVC-frei und werden u.a. im Objekt- und Messebau, als Banner oder Display am POS oder Wandbespannung genutzt. eurolaser hat die Polyestergewebe von Heytex Group ausführlich getestet.

 

Mehr

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.