Prototyping mit Lasertechnik

Flexible Laser Cutter für präzise Entwürfe an Schulen, Universitäten und in der Forschung

CO2-Lasersysteme eignen sich hervorragend für das Prototyping bzw. die Erstellung von Einzelanfertigungen. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision und Flexibilität aus. Per Design-Software erstellte Konturverläufe lassen sich spielend einfach auf den Lasersystemen umsetzen. Die breite Palette an bearbeitbaren Materialien eröffnet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Mit der parallelen Verwendung von CO2-Laser und Messer- bzw. Fräsen auf einer Maschine, wird das eurolaser System zu einem Universal-Cutter.

Welche Vorteile hat der Laser für Schulungszwecke oder das Prototyping?

  • Saubere und perfekte Schnitte – keine Nachbearbeitung notwendig
  • Laserschneiden und –gravieren in einem Arbeitsgang
  • Keine Materialfixierung erforderlich – kein Bruch, wenig Verschnitt
  • Keine Späne – dadurch keine Reinigung des Maschinenumfeldes erforderlich
  • Hohe Flexibilität in der Konturwahl – ohne Werkzeugerstellung oder –wechsel
  • Geringe Geräuschentwicklung im Vergleich zu anderen Verfahren

Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter?

  • Hohe Flexibilität durch kombiniertes Schneiden mit mechanischen Werkzeugen und CO2-Laser auf einem Cutter
  • Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für alle handelsüblichen Rollen-, Folien- und Platten-Formate
  • Etikettierfunktion zur Kennzeichnung von Einzelteilen
  • Spezielle Tische für die optimale Materiallage beim Laserschneiden
  • Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Materialien
  • Großformatige Gravuren (auch Reliefs) über die gesamte Bearbeitungsfläche
  • Bedruckung von Oberflächen mit dem Ink Printer Modul
  • Modularer Aufbau für Erweiterbarkeit durch Nachrüstungen

Wofür werden CO₂-Lasersysteme in Universitäten und in der Forschung eingesetzt?

Die Lasertechnik ist an Schulen und Universitäten immer öfter vertreten. So können auch Schüler, Studenten, Lehrer und Professoren von den Vorteilen der Lasertechnologie profitieren. Durch die schnelle, sichere und materialschonende Bearbeitung können so schon früh erste Erfahrungen gesammelt und Projekte kostengünstig umgesetzt werden. Die Flexibilität spielt bei der Anschaffung von Lasersystemen eine entscheidende Rolle. Konturen können schnell und einfach angepasst werden, ohne dass teure Werkzeuge erstellt und gewechselt werden müssen.

Gerne beraten wir Sie zum Thema Laserschneiden und Gravieren an Forschungseinrichtungen, zu unseren Lasersystemen und speziellen Optionen für das Prototyping.

 

oder lassen Sie sich individuell beraten!

+49 4131 9697 500

 
© 1994 -2025 eurolaser GmbH. Alle Rechte vorbehalten.