


- Keine Messerreinigung notwendig, kein Anhaften von Einzelteilen nach dem Schnitt
- Gleichbleibend perfektes Schnittergebnis
- Höchste Wiederholgenauigkeit
- Kein Materialverzug durch berührungsloses Schneiden
- Saubere Schnittkanten
- Enge Radien und sehr filigrane Details möglich
Es gibt eine große Anzahl technischer Klebefolien und Klebebänder, die universell in vielen Bereichen eingesetzt werden und je nach Anwendung verschiedene Anforderungen erfüllen müssen. Das können Einfachheit der Verarbeitung, Wirksamkeit der Verklebung, Ausgleich von Materialunebenheiten oder Witterungsbeständigkeit sein.
Das vorliegende Material besteht aus einer etwa 1 mm starken Schaumstoffschicht, die auf jeder Seite mit einem stark haftenden Acrylatkleber versehen wurde. Der Klebefilm ist dabei sehr tolerant gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit und wird aufgrund dieser Witterungsbeständigkeit beispielsweise in der Automobilindustrie eingesetzt.
Hersteller wie tesa, 3M und ORAFOL bieten innovative Klebstofflösungen, die nach ihrer Weiterverarbeitung in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Die zuverlässigen Hochleistungsklebebänder sind dabei spezifisch auf die Anforderungen und Herausforderungen dieser Branche zugeschnitten. Ein wichtiger Faktor für den zunehmenden Nutzen von Industrie-Klebebändern ist die fortschreitende Entwicklung zur E-Mobilität.
Die Verbindungssysteme aus Klebefolie trotzen konsequent allen äußeren Einflüssen und halten für die komplette Lebensdauer der Fahrzeuge. Typische Einsatzgebiete sind das Anbringen von Bauteilen im Fahrzeug-inneren oder äußeren oder das Verkleben von Kabeln und Leitungen. Durch die starke Gewichtseinsparung verglichen mit anderen Befestigungsmöglichkeiten wird die Leichtbauweise unterstützt. Gleichzeitig entsteht ein makelloser Look.