Lüftungskanäle aus technischen Textilien
Verzugsfrei perforieren, schneiden und markieren
In der modernen Luftverteilung werden vermehrt Kanäle aus technischen Textilien eingesetzt. Die runden, halb- oder viertelrunden Textilkanäle sorgen für die Einbringung und Verteilung von gekühlter oder erwärmter Luft. Insbesondere für den exakten Zuschnitt und für die präzise Perforation dieser technischen Textilien setzt der CO2-Laser neue Maßstäbe.




Vorteile der Laserbearbeitung:
- Schnelle und genauste Perforation und Zuschnitt
- Automatisches Verschweißen der Schnittkanten verhindert Ausfransen
- Kein Werkzeugverschleiß – keine Qualitätsminderung im Zeitverlauf
- Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit
- Automatisierungsmöglichkeiten durch Conveyor- und Zuführsysteme
- Markierungssysteme in verschiedenen Ausführungen
- Kameraerkennung für exakte Positionierung
Mit eurolaser Schneidsystemen können die verwendeten technischen Textilien passgenau, schnell und individuell für jedes Belüftungs-Projekt bearbeitet werden.




Case Study: Die Firma KE Fibertec ist Spezialist für die Herstellung von hochwertigen Belüftungssystemen. Für die Bearbeitung der Textilkanäle benutzt KE Fibertec eurolaser-Technik. Neben dem Laserzuschnitt, werden die Einzelteile in einem Arbeitsgang mit Etiketten versehen und bedruckt.