Weitere CO2-Laser Cutter zum Schneiden und Gravieren von Verbundwerkstoffen
Recycelte Carbonvliesstoffe im Lasertest
Laserschneiden mehrlagiger Carbonfasergewebe
Die Tenowo GmbH ist Teil der Hoftex Group AG, einem familiengeführten Textilunternehmen in Deutschland und Europa. Seit 2010 beschäftigt sich Tenowo mit der Herstellung von neuen Vliesstoffen auf Basis recycelter Carbonfasern. Besonders im Leichtbau und in der Automobilindustrie ist die Nachfrage nach Carbonfasern als Faserverstärkung für Bauteile mit niedriger Belastung enorm. eurolaser hat sich beispielhaft ein paar Carbonvliesstoffe der Firma Tenowo genauer angeschaut und im eigenen Applikationslabor auf Laserschneidfähigkeit getestet.

Vorteile des Zuschnitts von Carbonvliesstoffen mit CO₂-Lasern:
- Verschweißte Schnittkanten bei mehrlagigen synthetischen Verbundwerkstoffen
- Hohe Prozessgeschwindigkeit
- Keine Materialfixierung erforderlich – durch Vakuumtisch
- Keine Werkzeugabnutzung – gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit beim Laserschneiden
Anwendungsbereiche von Carbonvliesstoffen
- Faserverstärkung für niedrig belastete Bauteile
- Abschirmungs- / Abdeckmaterial (für elektromagnetische Strahlung)
- Volumenaufbauten, da hohes Volumen bei geringem Gewicht
- Leichtbau für Automobil, Luft- und Raumfahrt
- Korrosionsschutz für Bootsbau
- Heizungsbau
- Im Verbund mit thermoplastischen Komponenten (Verarbeitung als Organobleche)

Carbonvliesstoffe im Lasertest
Die Bearbeitungstests bei eurolaser haben ergeben, dass sich die Carbonvliesstoffe der Firma Tenowo ideal mit unseren CO2-Lasersystemen schneiden lassen. Selbst bei einer Materialstärke von 9,1 mm erzielen unsere Lasersysteme hervorragende Ergebnisse. Die Tests wurden auf unserem Lasersystem XL-1600 mit 400 Watt durchgeführt.
Einen detaillierten Bericht zum Laserschneidtest von Carbonvliesstoffen erhalten Sie auf Anfrage.