- Berührungslos, kein Einspannen notwendig, keine Materialbeschädigung
- Weder Werkzeugverschleiß noch -wechsel im Gegensatz zum Meißeln oder Fräsen
- Hohe Wiederholgenauigkeit bei gleich bleibender Qualität
- Sehr feine Konturen und Details möglich mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi
- Hohe Kontraste besonders bei polierten, glatten Oberflächen
Durch den Laserstrahl wird die Oberfläche des Gesteins abgetragen. Es verbleibt ein rauer, matter Bereich, der sich gegenüber den polierten Flächen wie ein heller Farbumschlag darstellt. Je dunkler das Gestein ausfällt, desto stärker erscheint der Kontrast durch die Lasergravur. Die Qualität der Lasergravur ist permanent, frostsicher, wetterfest und verblasst nicht über die Zeit.
Anders als bei den herkömmlichen Bearbeitungsmethoden, wie dem Meißeln oder Fräsen, können durch die eurolaser Raster-Gravier-Einheit neben monochromen Motiven auch Graustufenbilder auf den Materialoberflächen abgebildet werden. Realitätsnahe und beeindruckende Bildmotive oder Muster in Granitgestein – eine Aufforderung für neue Ideen.