Composite-Gewebe DeliComp® im Lasertest
Laserschneiden von thermoplastischen Prepregs
Mit DeliComp® wurde ein neues Composite für den thermoplastischen Leichtbau entwickelt. Es ermöglicht den Einsatz fast aller Garne und Rovings, häufig aber besonders fester Garne wie Glasfaser, Basalt oder Aramid. Das Gewebe wird durch ein spezielles von Delcotex entwickeltes Infusionsverfahren in einer thermoplastischen Matrix getränkt und erhält dadurch die gewünschten mechanischen Eigenschaften. DeliComp® optimiert die Produktionsprozesse durch erleichterte Verarbeitung und sorgt für leichtere, stabilere und kostengünstigere Produkte.

eurolaser hat sich dieses Material genauer angeschaut. Im eigenen Applikationslabor wurde das Material hinsichtlich der Eigenschaften bei der Laserbearbeitung getestet.



- Keine Werkzeugabnutzung und damit gleichbleibend hohe Schnittqualität
- Versiegelte Schnittkanten
- Sehr hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit
- Glatte, fusselfreie Schnittkanten
- Weniger Reinigungsaufwand durch staubfreies Schneiden
- Kein Gewebeverzug, da berührungslose und kraftfreie Bearbeitung
Anwendungsbereich:
DeliComp® wird z.B. als Einleger in Kunststoffspritzgussteilen oder als Laminat genutzt und wird besonders in der Automobilindustrie und im Bausektor verwendet.
Typische Anwendungsbereiche sind u.a. partielle Bauteilstrukturverstärkungen, Armierung bei Gebäuden, Splitterschutz im Bereich Automotive oder als vollflächige Verstärkung von Leichtbauelementen mit einer zusätzlichen laminierten Sichtfläche.

Vorteile bei der Verwendung von DeliComp®:
- Geringer Energieverbrauch beim Thermoformen
- Reduzierung von Prozessschritten
- Gewichts- und Kostenreduktion
- Konstantes Verhältnis von Faser und Matrix
- Flexible und einfach Formgebung
- Erhöhte Zug- und Stoßfestigkeit
- Konstante Dimensionsstabilität und Dicke
Einen detaillierten Bericht zum Laserschneidtest von DeliComp® erhalten Sie auf Anfrage.