


- Laserschneiden von extrem feinen, nahezu radiusfreien Konturen
- Kein Einspannen oder Fixieren der Werkstücke notwendig
- Weniger Bruch und Verschnitt, da Laserschneiden berührungslos erfolgt
- Gratfreie Schnittkanten – keine Nachbearbeitung
- Kein Späne-Abfall – daher keine Reinigung des Maschinenumfeldes erforderlich
- Keine Werkzeugabnutzung – gleichbleibend hohe Schnittqualität
Welchen zusätzlichen Nutzen haben eurolaser CO₂-Laser Cutter in der Kunststoffbearbeitung?
- Hohe Flexibilität durch kombiniertes Schneiden mit mechanischen Werkzeugen und CO2-Laser auf einem Cutter
- Einzigartige Vielzahl von Tischgrößen – passend für alle handelsüblichen Kunststoff-Formate (Platten, Bögen oder Rollen)
- Optimale Auslastung des Lasersystems durch effiziente Automatisierungsfunktionen
- Spezielle Tische für den optimalen Kunststoffzuschnitt
- Kameraerkennung für das Laserschneiden von bedruckten Kunststoffen
- Großformatige Gravuren (auch Reliefs) über die gesamte Bearbeitungsfläche
- Modularer Aufbau für Erweiterbarkeit durch Nachrüstungen

Wofür werden CO₂-Lasersysteme in der Kunststoffbearbeitung eingesetzt?
Zu den Kernmärkten für die Lasersysteme gehören acrylverarbeitende Unternehmen, die vielfach Displays, Schilder und Beschriftungen herstellen. Ein ebenso großer Markt ist der Zuschnitt von Kunststofffolien. Hier spielen vor allem die Automobilindustrie, Frontblenden für Haushaltsgeräte und Tastaturfolien eine Hauptrolle. In den vergangenen Jahren ist ein weiterer Trend in der Nutzung der Laserschneidsysteme zu erkennen. Der Textilmarkt entwickelt sich außerordentlich stark. Das reicht von technischen Textilien wie Filtermedien bis zu Plüschmaterial für die Spielzeugindustrie.